Ein Fidget Spinner (von englisch fidget für Unruhe/Zappelphilipp und to spin für wirbeln/kreiseln), im Deutschen auch Handkreisel genannt, ist ein Spielzeug, das es in verschiedenen Bauformen gibt. In der Mitte befindet sich ein Kugellager. Die äußeren Flügel werden mit Gewichten versehen; diese können ebenfalls kugelgelagert sein.
Anwendung
Eine einfache Anwendung des Fidget Spinners besteht darin, ihn zwischen Daumen und Zeigefinger oder Mittelfinger zu halten und mit den Fingern derselben oder der anderen Hand in Rotation zu versetzen. Wie beim Spiel mit einem Jo-Jo oder einem Fingerboard können darüber hinaus verschiedene Bewegungen und Aufgaben zu bewerkstelligen sein wie zum Beispiel lange Drehzeiten oder der Wechsel der haltenden Finger (Balancieren). Das Spielzeug kann auch geworfen und gefangen werden, wobei die Rotation nicht angehalten werden darf.
Durch die Beschäftigung mit dem Spielzeug soll der Benutzer von seiner Nervosität abgelenkt werden können. Ein von den Herstellern behaupteter therapeutischer Nutzen, beispielsweise bei einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung(ADHS) oder bei Autismus, ist Thema von Untersuchungen, aber wissenschaftlich fundierte Aussagen können diesbezüglich bisher nicht getroffen werden.[1][2]
Ein ähnliches Spielzeug wurde 1993 von der US-Amerikanerin Catherine A. Hettinger als Patent angemeldet.[3] Der Anspruch ist 2005 verfallen.[4][5][6] 2017 wurden Fidget Spinner besonders populär.[7] Fidget Spinner wie auch Fidget Cube gehören – ebenso wie die völlig unterschiedlichen Knetbälle (Anti-Stress-Bälle) und Handschmeichler – zu den handlichen und einfach zu handhabenden Gegenständen, die zu einem kurzen Rückzug aus alltäglichen Stressphasen genutzt werden.
Cuby Tri-Spinner Fidget Spielzeug EDC Focus Spielzeug mit Hybrid-Keramik
Hier kannst du den Artikel kaufen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen